An unserem Forschungsstandort in Deutschland schaffen wir mit unseren klinischen Studien neue Perspektiven für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Dafür setzen wir uns mit unserem ganzen medizinischen und technischen Know-how ein. Und das bedeutet schon heute: Bessere Patientenversorgung, wissenschaftlicher Fortschritt und viele spannende Jobs.
Unser größtes Anliegen? Wir möchten herausfinden, wie wir Ihnen mit noch besseren Medikamenten und neuen Therapien weiterhelfen können. Deshalb stehen Sie als Patient im Mittelpunkt unserer Forschung. Sie sind Experte für Ihr Krankheitsbild. Deshalb hilft uns Ihr Wissen dabei, neue und effektivere Behandlungsmöglichkeiten zu finden. Erfahren Sie mehr zu unserem Disease Experience Expert People (DEEP)-Ansatz.
Ihre Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Dafür sorgen strenge Regeln, die wir konsequent umsetzen. Die Regularien zur klinischen Forschung sorgen für Schutz und auch dafür, dass andere die Ergebnisse unserer Studien überprüfen können. Deshalb ist die Zusammenarbeit mit Ärzten, Kliniken, Behörden und den Ethikkommissionen für uns so wichtig.
Als pharmazeutisches Unternehmen tragen wir beim Thema Forschung besondere Verantwortung – gegenüber den Menschen, der Gesellschaft und der Umwelt. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst. Wir setzen so wenige Versuchstiere wie möglich ein. Außerdem arbeiten wir aktiv mit Tierschutzorganisationen und Behörden zusammen, um die Methoden und Vorgaben zum Umgang mit Versuchstieren weiterzuentwickeln. Auch bei den Themen "Umweltschutz" und "Gen- und Stammzell-Technologie" stehen wir in engem Austausch mit Umweltverbänden.
Bei Novo Nordisk gibt es ein internationales Team, das die Durchführung der klinischen Studien auf der ganzen Welt betreut und überwacht. Teil dieses Teams: Der klinische Monitor. Er ist das Bindeglied zwischen den Prüfärzten vor Ort und Novo Nordisk. Er wird auch Clinical Research Associate (CRA) oder Site Manager genannt. Seine Aufgabe: Sicherstellen, dass die klinischen Studien reibungslos ablaufen.
Der klinische Monitor kontrolliert, ob alle Gesetze und Regularien eingehalten werden. Für eine Studie, die in Deutschland durchgeführt wird, sind das zum Beispiel die Vorgaben der "Guten Klinischen Praxis“, die Deklaration von Helsinki, das Arzneimittelgesetz und das Medizinproduktegesetz.
Wenn es um die Patientensicherheit geht, ist der klinische Monitor wichtig.
Der Umgang mit Daten und Studienergebnissen ist für uns sehr wichtig. Deshalb freuen wir uns, dass wir mit dem Clārus Award für Clinical Transparency ausgezeichnet wurden. Der Award wird an Unternehmen vergeben, die bei der Veröffentlichung von Studienergebnissen und bei der Offenlegung von Daten Transparenz ganz besonders groß schreiben.
Auch die Prüfärzte finden, dass wir klinische Studien hervorragend durchführen. Das haben sie bei einer Umfrage von Center Watch bestätigt.
Wenn Sie bei einer Studie mitmachen, können Sie früher als andere Patienten von neuen Wirkstoffen und Therapien profitieren. Während einer Studie werden Sie intensiv durch die Studienärzte betreut. Ihr Vorteil: Sie werden häufiger und umfangreicher untersucht, als das bei einer normalen ärztlichen Kontrolle der Fall wäre. Und das Beste: Ihre Studienteilnahme hilft nicht nur Ihnen, sondern auch vielen anderen Menschen, die an derselben Erkrankung leiden wie Sie.
Es versteht sich von selbst: Die Teilnahme an einer klinischen Studie ist vollkommen freiwillig. Sie können jederzeit abbrechen, wenn Sie mit der Therapie nicht zufrieden sind oder Sie einfach nicht mehr weitermachen möchten.
Wussten Sie schon? Klinische Forschung kann in Kliniken, spezialisierten Prüfzentren und auch beim niedergelassenen Arzt durchgeführt werden.
Für die Prüfärzte bedeutet die Durchführung einen Mehraufwand gegenüber dem normalen Praxisalltag. Dafür sind sie ganz nah dran an Wissenschaft und Forschung. Sie haben einen Wissens- und Erfahrungsvorsprung, wenn es um die neuesten Behandlungsmethoden geht. Davon profitieren auch Sie als Patient.
Viele Menschen machen gerne bei Studien mit und freuen sich, wenn sie vor Ort angeboten werden. Sie schätzen die intensive Betreuung und die Möglichkeit, neue Therapieoptionen kennenzulernen.
"In meiner täglichen Arbeit mit Patienten kann ich immer wieder beobachten, dass wir trotz sehr guter medizinischer Versorgungslage in Deutschland noch nicht alle medizinischen Bedürfnisse der Patienten ausreichend behandeln können. Daher sehe ich es als meine Aufgabe, an der Entwicklung von zukünftigen Behandlungsmethoden beteiligt zu sein, um das Leben von Patienten zu verbessern. Mein Team und ich schätzen Novo Nordisk als kompetenten und zuverlässigen Partner.“