Näher dran an Wissenschaft und Forschung: Prüfärzte, die Klinische
Studien in ihren Praxen durchführen, lernen frühzeitig die neuesten
Präparate und Therapiemöglichkeiten kennen. Darüber hinaus optimieren
sie in enger Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern der Klinischen Forschung die
Strategien zur Rekrutierung von Studienpatienten.
Aufgrund der damit verbundenen intensiven praktischen wie
wissenschaftlichen Auseinandersetzung verfügen Prüfärzte über einen
erheblichen Wissens- und Erfahrungsvorsprung, was die neuesten
Methoden und Medikamente betrifft.
Dies kommt natürlich
ihren Patienten zugute. So erstaunt es nicht, dass
Menschen mit Diabetes immer wieder gerne an den Studien der Prüfärzte
teilnehmen; profitieren sie doch von innovativen Diabetestherapien und
einer intensiven Betreuung.
Wer sich für eine Tätigkeit
als Prüfarzt entscheidet, sollte sich bei allen Vorteilen von Anfang
an darüber im Klaren sein, dass die Durchführung einer Klinischen
Studie mit Mehraufwand gegenüber dem üblichen Praxisalltag verbunden
ist – allein schon wegen der umfangreichen Dokumentation der
Studiendaten. Neben dem Faktor Zeit ist eine weitere wichtige
Grundvoraussetzung die Bereitschaft, qualitativ hochwertig zu arbeiten
und sich exakt an die Vorgaben der Klinischen Forschung zu halten.
Viele Prüfärzte haben deshalb in ihrer Praxis ein qualifiziertes
Studienteam etabliert, in dem jeder seine spezielle Aufgabe hat.