Ob es zu Folgeerkrankungen kommt und wie stark diese ausgeprägt sind, ist maßgeblich davon abhängig wie lange der Blutzuckerspiegel schon zu hoch ist. Durch eine frühzeitige Diagnose, optimale Blutzuckereinstellung, regelmäßige Kontrollen und fachgerechte Behandlung kann das Risiko für Folgeschäden verringert werden. Häufig betroffen sind z. B.:
Das Herz-Kreislauf-System
kann sowohl durch Veränderungen der großen Blutgefäße, als auch
durch Schädigung des Nervensystems belastet werden. Verengungen der
großen Blutgefäße durch jahrelang erhöhte Blutzuckerspiegel können
zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen.
Erfahren Sie mehr über Diabetes und Herz
Köster I. et al.
Häufigkeit und Kosten der Komplikationen und Begleiterkrankungen des
Diabetes – Ergebnisse der KoDim-Studie 2010. Deutscher Kongress für
Versorgungsforschung 2013: Poster 172