Millionen Menschen vertrauen weltweit auf die Medikamente und Injektionssysteme von Novo Nordisk. Für Herstellung und Vertrieb unserer Produkte verbrauchen wir jedes Jahr große Mengen an Energie, Wasser und Rohstoffen. Gleichzeitig stehen wir vor den wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit: Die globale Klimaerwärmung, Plastikmüll und Wasserknappheit.
Wir sind dazu entschlossen, aktiv zu einer nachhaltigen und gesunden Umwelt beizutragen. Als Mitglied der internationalen Nachhaltigkeitsinitiative RE100 betreiben wir im Laufe des Jahres 2020 unsere gesamte Produktion zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien.
Unser Ziel ist so simpel wie ambitioniert: Vom Jahr 2030 an werden wir keinen CO2-Fußabdruck durch unsere Geschäftstätigkeit verursachen. Um dies zu erreichen setzen wir auf mehr Kreislaufwirtschaft. Wir nennen diese Strategie „Circular for Zero.“
In Deutschland sammelt eine Arbeitsgruppe Mitarbeiter-Vorschläge zu Klima- und Umweltschutz und prüft ihre Machbarkeit.
Um unser Denken und Handeln in Kreisläufen voranzubringen, arbeiten wir weltweit mit der Ellen-MacArthur-Stiftung zusammen. Die britische Organisation kooperiert mit Unternehmen, Wissenschaft und Politik, um den Übergang zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. Als eine Plattform zum Erfahrungsaustausch der Partner dient das Netzwerk Circular Economy 100 (CE100). Diesem wegweisenden Ideenlabor der Kreislaufwirtschaft hat sich Novo Nordisk angeschlossen.
Weitere Informationen zu „Circular for Zero“ finden Sie auf der globalen Website von Novo Nordisk