Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Novo Nordisk und über Ihre Rechte im Datenschutz.
Personenbezogene Daten
sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name,
Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche
technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre
Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust,
Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem
technologischen Fortschritt angepasst.
Datenschutzhinweise für besondere Personengruppen:
Nachfolgend finden Sie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung für die Nutzung dieser Website:
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) ist die Novo Nordisk Pharma GmbH (im Folgenden „Novo
Nordisk“), Brucknerstraße 1, 55127 Mainz (siehe Impressum).
2. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten:
2.1 Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und
auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer
Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit
Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
2.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich
aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die
Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund
von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen
Interesse) oder aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung
zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch
einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung
dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
2.3 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie
sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen
übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr
Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website
betrachten möchten, erheben wir nur Daten, die für uns technisch
erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Sie können über das Kontaktformular (erreichbar über den Link „Kontakt“ auf der Hauptseite) mit uns in Verbindung treten. Wenn Sie diese Kontaktmöglichkeit wahrnehmen, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die Kontaktaufnahme über das Kontakt-Formular ist nur mit ausdrücklicher Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO, die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Hier speichern wir Ihre E-Mail sowie die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der an uns übermittelten personenbezogenen Daten
zur Kontaktierung dient der Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage.
Im Falle einer Kontaktaufnahme über E-Mail liegt hierin auch das
erforderliche berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung. Die
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
5. Erfassung und Meldung von Reklamationen und Nebenwirkungen
Novo Nordisk ist im Interesse der Patientensicherheit gesetzlich
dazu verpflichtet, Informationen über Reklamationen, Nebenwirkungen
oder ähnliche unerwünschte Ereignisse zu erfassen und weiterzuleiten.
Speicherungen solcher Informationen erfolgen in einer internen
Datenbank, Weiterleitungen an die zuständige Aufsichtsbehörde erfolgen
lediglich in anonymisierter Form. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
ist Art. 6 Abs.1 lit. c und d DSGVO. Die gesetzliche
Aufbewahrungspflicht für diese Daten erstreckt sich auf mindestens 10
Jahre nach Ablauf der Zulassung für das jeweilige Produkt.
6. Bewerbungen
Bitte nutzen Sie für Bewerbungen das unter „Karriere“ verlinkte Bewerberportal. Ihre Online-Bewerbung wird über eine verschlüsselte Verbindung direkt an die Personalabteilung weitergeleitet und selbstverständlich vertraulich behandelt. Ihre Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie in der Datenschutzerklärung unseres Bewerbungsportals.
Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stelle beworben haben und diese bereits besetzt wurde oder wir Sie für eine andere Stelle ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gern innerhalb des Unternehmens weiterleiten. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie einer Weiterleitung nicht zustimmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des
Bewerbungsverfahrens sofort gelöscht, bzw. nach maximal 6 Monaten,
sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere
Speicherung Ihrer Daten erteilt haben oder es zu einem Vertragsschluss
gekommen ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO
sowie § 26 BDSG.
7. Einsatz von Cookies
Für nähere Informationen zur Verwendung von Cookies verweisen wir auf unsere Cookie-Richtlinie. Diese können Sie hier einsehen. Dort finden Sie unter anderem eine allgemeine Beschreibung zu Cookies sowie weiterführende Hinweise zum Datenschutz, insbesondere auch Ihren Betroffenenrechten.
Das von uns genutzte Cookie-Banner bietet Ihnen die Möglichkeit, das Setzen von Cookies zu verwalten. Nicht notwendige Cookies werden erst nach Ihrer Einwilligung per Opt-In Verfahren über das Cookie-Banner gesetzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir behalten uns jederzeit Änderungen an der Cookie-Richtlinie vor.
Um im Einzelnen zu erfahren, welche Cookies auf unserer Website
gesetzt werden, wie lange sie gespeichert bleiben und wie Sie Cookies
deaktivieren können, klicken Sie bitte auf die Infobox „Cookies“, die
permanent links unten auf unserer Website zu finden ist.
8. Digitale Signatur
Wir nutzen für die digitale Signatur von Verträgen und Dokumenten die Software DocuSign der DocuSign Inc., 221 Main St., Suite 1000, San Francisco, CA 94105, USA (“DocuSign”). Zu diesem Zweck verarbeitet DocuSign die durch Sie bei Nutzung des Dienstes eingegebenen Daten sowie Nutzungsdaten Ihres Endgeräts und transaktionsbezogene Daten. DocuSign speichert sämtliche personenbezogene Daten auf Servern innerhalb der EU. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir haben mit DocuSign einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch DocuSign finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von DocuSign. Zur Gewährleistung eines hohen Datenschutzniveaus und sog. angemessener Garantien hat sich DocuSign verbindliche interne Datenschutzvorschriften nach Art. 47 DSGVO gegeben, die sie hier einsehen können.
9. Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht
statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die
Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses
erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer
Daten eingewilligt. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren
personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der
Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die
Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise
einhalten.
10. Kontaktmöglichkeiten
Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie persönlich/vertraulich unter:
Dr. Nils Christian Haag (persönlich/vertraulich)
intersoft consulting services
AG
Beim Strohhause 17
20097 Hamburg
Für
sonstige Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice: KD_Service@novonordisk.com.